Sanierungsfahrplan (iSFP) – Effizient und Förderfähig
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Konzept, das die Planung und Umsetzung energieeffizienter Sanierungsmaßnahmen in klaren, umsetzbaren Schritten darlegt. Für viele Eigentümer und Hausverwaltungen bietet der iSFP eine ausgezeichnete Grundlage, um Immobilien nicht nur energetisch zu optimieren, sondern auch finanziell von staatlichen Förderungen zu profitieren. ENERDOMO begleitet seine Kunden umfassend bei der Erstellung und Umsetzung des Sanierungsfahrplans, sodass alle Maßnahmen nachhaltig und wirtschaftlich sind.
Die Bedeutung des iSFP in der Energieberatung
Mit einem iSFP können Eigentümer systematisch die Energieeffizienz ihrer Gebäude verbessern, ohne alle Sanierungsmaßnahmen sofort durchführen zu müssen. Der iSFP bietet eine Art “Fahrplan”, der alle notwendigen Schritte beschreibt und eine zeitlich gestaffelte Umsetzung ermöglicht. Dies erleichtert die Finanzierung und erlaubt es, Maßnahmen dann umzusetzen, wenn sie wirtschaftlich sinnvoll und finanziell machbar sind.
Die Phasen des iSFP
- Analyse und Bestandsaufnahme
Der Energieberater untersucht die Immobilie gründlich und bewertet den Zustand der Gebäudehülle, Fenster, Türen, Heizsysteme und Lüftung. Diese Analyse bildet die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte. - Entwicklung einer individuellen Sanierungsstrategie
Der iSFP beschreibt alle notwendigen Maßnahmen und ordnet diese nach Prioritäten. Einige Maßnahmen, wie die Erneuerung des Heizsystems oder die Dämmung, haben eine höhere Dringlichkeit, da sie unmittelbar zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen. - Beratung zu Förderprogrammen
Der Energieberater kennt die aktuellen Fördermöglichkeiten und integriert diese in den Plan. Viele Maßnahmen des iSFP sind förderfähig, was die Kosten erheblich senken kann. - Flexible Umsetzung
Der Plan ist so strukturiert, dass Maßnahmen auch unabhängig voneinander und über mehrere Jahre verteilt umgesetzt werden können. So können Eigentümer ihre Sanierung auf mehrere Jahre strecken, ohne die Übersicht zu verlieren. - Qualitätssicherung und Dokumentation
Bei der Umsetzung der Maßnahmen unterstützt der Energieberater die Qualitätssicherung und dokumentiert alle Schritte. Dies ist besonders wichtig, um die Fördermittel ordnungsgemäß zu beantragen und die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu gewährleisten.
Vorteile des iSFP auf einen Blick
- Kostenersparnis: Durch die optimierte Energieeffizienz werden Heizkosten reduziert, und Förderprogramme mindern die Investitionskosten erheblich.
- Transparente Planung: Der iSFP stellt alle Maßnahmen transparent dar und ermöglicht eine schrittweise Sanierung.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Der Plan hilft, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, was den Klimaschutz vorantreibt.
- Erhöhung des Wohnkomforts: Besser isolierte Gebäude und effiziente Heizsysteme sorgen für ein angenehmeres Raumklima.
Der iSFP stellt sicher, dass jeder Schritt der Sanierung gut durchdacht ist und aufeinander aufbaut. So können Eigentümer sicher sein, dass ihre Investition langfristig sowohl den Wert als auch die Nachhaltigkeit ihrer Immobilie steigert.